← zurück zu anderen Artikeln

DSGVO-Konformität: Wie Unternehmensvorstände rechtliche Probleme vermeiden können

GRC
Sicherheit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
April 25, 2025
April 25, 2025
Author
Dr. Gisbert Grasses
CFO
Gisbert ist Experte für Finanzmanagement und Controlling. Er verantwortet die finanzielle Planung und das nachhaltige Wachstum von Boardwise.
Inhaltsverzeichnis

Einhaltung der DSGVO

Wie Unternehmensvorstände rechtliche Probleme vermeiden können

Ein umfassender Leitfaden für Unternehmensvorstände

Einführung: Warum die Einhaltung der DSGVO für Unternehmensvorstände wichtig ist

Die Einhaltung der DSGVO ist eine wichtige Anforderung für Unternehmen, die mit personenbezogenen Daten umgehen, insbesondere für Unternehmensvorstände, die vertrauliche Informationen verwalten. Seit ihrer Einführung im Jahr 2018 hat die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) die Datenschutzstandards neu gestaltet und strenge Anforderungen an Unternehmen, die in der Europäischen Union (EU) tätig sind, und an alle Organisationen, die personenbezogene Daten von EU-Bürgern verarbeiten, auferlegt.

Für Unternehmensvorstände geht es bei der Einhaltung der DSGVO nicht nur darum, Strafen zu vermeiden — sie ist unerlässlich, um das Vertrauen aufrechtzuerhalten, die regulatorische Angleichung sicherzustellen und sensible Vorstandsdaten zu schützen. Bei Vorstandssitzungen werden vertrauliche personenbezogene Daten wie Vorstandsprofile, Aktionärsinformationen und Mitteilungen der Geschäftsleitung behandelt. Ohne angemessene Maßnahmen zur Einhaltung der DSGVO riskieren Vorstände finanzielle Sanktionen, rechtliche Verbindlichkeiten und Reputationsschäden.

In diesem Leitfaden werden die Grundlagen der DSGVO-Konformität, die wichtigsten Herausforderungen für die Unternehmensführung und bewährte Verfahren für eine sichere und rechtmäßige Datenverarbeitung untersucht.

DSGVO-Konformität verstehen: Eine kurze Auffrischung für Vorstandsmitglieder

Was ist DSGVO-Konformität?

DSGVO-Konformität bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, die in der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) festgelegten Vorschriften einzuhalten. Das Gesetz gilt für:

  • Jedes Unternehmen, das personenbezogene Daten von Personen innerhalb der EU verarbeitet, unabhängig vom Standort des Unternehmens.
  • Unternehmen, die in der EU ansässigen Personen Waren oder Dienstleistungen anbieten, auch wenn sie kein Büro in der EU haben.

Die Verordnung zielt darauf ab, Einzelpersonen mehr Kontrolle über ihre Daten zu geben und gleichzeitig Organisationen dafür verantwortlich zu machen, wie sie diese Daten sammeln, verarbeiten, speichern und weitergeben. Um die DSGVO-Konformität zu gewährleisten, müssen Unternehmen strenge Datenschutzprinzipien einhalten und Maßnahmen ergreifen, um unbefugten Datenzugriff oder Datenverstöße zu verhindern.

Grundprinzipien der DSGVO-Konformität für Vorstände

Das DSGVO-Compliance-Framework basiert auf Schlüsselprinzipien, die direkt für die Unternehmensführung gelten:

  1. Rechtmäßigkeit, Fairness und Transparenz
    • Personenbezogene Daten müssen legal und transparent verarbeitet werden.
    • Die Vorstandsmitglieder sollten verstehen, wie personenbezogene Daten im Rahmen der Vorstandsgeschäfte behandelt werden.
  2. Zweckbeschränkung
    • Daten sollten nur für bestimmte und legitime Zwecke erhoben werden.
    • Vorstandsakten sollten keine unnötigen personenbezogenen Daten enthalten.
  3. Datenminimierung
    • Unternehmen sollten nur Daten sammeln, die für die Entscheidungsfindung unerlässlich sind.
    • Die Vorstände müssen eine übermäßige Erfassung personenbezogener Daten in Sitzungsprotokollen oder Berichten vermeiden.
  4. Genauigkeit
    • Personenbezogene Daten sollten korrekt und auf dem neuesten Stand gehalten werden.
    • Unternehmensvorstände sollten regelmäßig die Richtigkeit der gespeicherten Stakeholderdaten überprüfen.
  5. Speicherbeschränkung
    • Daten sollten nicht länger als nötig aufbewahrt werden.
    • Die Vorstände sollten klare Aufbewahrungsfristen für Sitzungsaufzeichnungen und Daten der Geschäftsleitung festlegen.
  6. Integrität und Vertraulichkeit
    • Daten müssen vor unbefugtem Zugriff und Verstößen geschützt werden.
    • Die Kommunikation im Vorstand und die Aufbewahrung von Dokumenten sollten durch Maßnahmen zur Einhaltung der DSGVO gesichert werden.
  7. Rechenschaftslegung
    • Unternehmen müssen die Einhaltung der DSGVO durch eine ordnungsgemäße Dokumentation nachweisen.
    • Die Vorstände sollten Aufzeichnungen über die Einhaltung der Vorschriften führen und interne Audits durchführen.

Durch die Anpassung der Unternehmensführung an die Grundsätze der DSGVO-Konformität können Unternehmen den Datenschutz verbessern und Risiken mindern.

Erleben Sie DSGVO-Compliance in Aktion: Lernen Sie von Branchenführern, die effektive DSGVO-Strategien implementiert haben. Lesen Sie jetzt ihre Erfolgsgeschichten.

DSGVO-Konformität in der Geschäftsleitung

Unternehmensvorstände verarbeiten und speichern erhebliche Mengen personenbezogener Daten, weshalb die Einhaltung der DSGVO zu einem wichtigen Aspekt der Unternehmensführung wird.

Umgang mit personenbezogenen Daten im Vorstandsbetrieb

Zu den gängigen Kategorien vorstandbezogener personenbezogener Daten gehören:

  • Informationen zum Vorstandsmitglied: Kontaktdaten, Biografien und Identifikationsaufzeichnungen.
  • Sitzungsdokumentation: Protokoll, Anwesenheitslisten und Abstimmungsergebnisse.
  • Kommunikation mit Stakeholdern: E-Mails, Berichte und Diskussionen mit Investoren und Aufsichtsbehörden.
  • Mitarbeiter- und Führungsdaten: Leistungsbeurteilungen, Vergütungsdetails und Personalgespräche.

Um die DSGVO-Konformität aufrechtzuerhalten, müssen Gremien sicherstellen, dass diese Daten auf sichere und rechtmäßige Weise gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.

Datensicherheit in der Vorstandskommunikation

Unternehmensvorstände müssen sensible Diskussionen und Dokumente schützen, da sie bei Nichteinhaltung behördlicher Kontrollen ausgesetzt sein können. Zu den wichtigsten Risiken gehören:

  • Unsichere E-Mails: Weitergabe vertraulicher Daten ohne Verschlüsselung.
  • Unbefugter Datenzugriff: Verwendung persönlicher Geräte für die Kommunikation an Bord.
  • Externe Sharing-Risiken: Externe Berater greifen auf sensible Vorstandsdaten zu.
Best Practices für DSGVO-konforme Vorstandskommunikation
  • Verwenden Sie verschlüsselte E-Mail-Dienste und DSGVO-konforme Verwaltungsratsplattformen.
  • Implementieren Sie die Multifaktor-Authentifizierung (MFA) für den Zugriff auf Vorstandsdokumente.
  • Beschränken Sie den Zugriff mithilfe rollenbasierter Berechtigungen.
  • Aktualisieren Sie regelmäßig die Sicherheitsrichtlinien des Vorstands, um die DSGVO-Konformität zu gewährleisten.
Machen Sie Compliance zu einem Wettbewerbsvorteil: Boardwise hilft Ihnen dabei, die DSGVO-Konformität aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Effizienz zu verbessern. Buchen Sie jetzt eine Demo.

Wichtige Herausforderungen bei der Einhaltung der DSGVO für Unternehmensvorstände

Obwohl viele Vorstände die Einhaltung der DSGVO verstehen, stehen sie vor der Herausforderung, die vollständige Einhaltung sicherzustellen.

1. Zugriffskontrolle und Vertraulichkeit

Vorstandsmaterialien enthalten oft vertrauliche Daten, die eine strenge Zugriffsverwaltung erfordern. Zu den häufigsten Problemen gehören jedoch:

  • Vorstandsmitglieder, die persönliche E-Mail-Konten für die Unternehmenskommunikation verwenden.
  • Unverschlüsselter Austausch sensibler Vorstandsdokumente.
  • Fehlen klarer Richtlinien darüber, wer auf Vorstandsdaten zugreifen kann.

Lösung: Implementieren Sie rollenbasierte Zugriffskontrollen (RBAC) und Auditprotokolle, um den Zugriff auf Dokumente und deren Änderungen nachzuverfolgen.

2. Aufbewahrung und Speicherung von Daten

Viele Unternehmen definieren nicht, wie lange Vorstandsdaten aufbewahrt werden sollen. Zu den wichtigsten Bedenken gehören:

  • Aufbewahrung von Sitzungsaufzeichnungen auf unbestimmte Zeit, was zu Risiken bei der DSGVO-Konformität führt.
  • Es wurden keine sicheren Löschrichtlinien für veraltete Datensätze eingerichtet.

Lösung: Entwickeln Sie einen Datenaufbewahrungsplan, der den DSGVO-Compliance-Anforderungen entspricht und eine sichere Datenlöschung gewährleistet.

3. Grenzüberschreitende Datenübertragungen

Für multinationale Gremien müssen Datenübertragungen zwischen Ländern der DSGVO entsprechen.

Lösung: Verwenden Sie Standardvertragsklauseln (SCCs) oder verbindliche Unternehmensregeln (BCR), um rechtmäßige Datenübertragungspraktiken sicherzustellen.

4. Risikomanagement durch Dritte

Gremien arbeiten häufig mit externen Beratern, Rechtsteams und IT-Dienstleistern zusammen, die möglicherweise auf personenbezogene Daten zugreifen.

Lösung: Führen Sie eine Due-Diligence-Prüfung der Anbieter durch und fordern Sie sie auf, Datenverarbeitungsvereinbarungen (DPAs) zu unterzeichnen, um die Einhaltung der DSGVO sicherzustellen.

Implementierung von Best Practices zur Einhaltung der DSGVO in der Vorstandsarbeit

Vorstände müssen die Einhaltung der DSGVO in ihre Governance-Rahmenbedingungen integrieren.

Datenschutz durch Technikgestaltung und standardmäßige Voreinstellungen

Vorstände sollten die Einhaltung der DSGVO proaktiv in ihre Prozesse integrieren, indem sie:

  • Durchführung von DSGVO-Risikobewertungen vor der Implementierung neuer Technologien.
  • Verwendung von DSGVO-konformen Cloud-Speicherlösungen.
  • Reduzierung unnötiger Datenerhebungen in Leiterplattenmaterialien.
Einwilligungsmanagement für Vorstandsmitteilungen

Um die Einhaltung der DSGVO zu gewährleisten, müssen Vorstände:

  • Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten eine ausdrückliche Einwilligung einholen.
  • Bieten Sie Einzelpersonen klare Möglichkeiten zum Widerruf der Einwilligung.
  • Führen Sie Aufzeichnungen über die Zustimmung zu Compliance-Audits.
Reaktion auf Vorfälle und Management von Datenschutzverletzungen

Gremien müssen im Falle einer Datenschutzverletzung schnell handeln:

  • Informieren Sie die Aufsichtsbehörde innerhalb von 72 Stunden.
  • Informieren Sie die betroffenen Personen, wenn der Verstoß ein erhebliches Risiko darstellt.
  • Führen Sie detaillierte Aufzeichnungen über alle Verstöße zur Überprüfung der Einhaltung der Vorschriften.
So stellen Unternehmen die DSGVO-Konformität sicher: Gewinnen Sie Einblicke von Unternehmen, die die Best Practices der DSGVO beherrschen. Lerne aus ihren Erfahrungen.

Umsetzbare Schritte für Vorstandsmitglieder zur Sicherstellung der DSGVO-Konformität

  1. Führen Sie eine DSGVO-Konformitätsprüfung für die Geschäftstätigkeit des Vorstands durch.
  2. Überprüfen und aktualisieren Sie die Datenschutzrichtlinien regelmäßig.
  3. Implementieren Sie eine DSGVO-konforme Vorstandsverwaltungssoftware.
  4. Stellen Sie sicher, dass Drittanbieter die DSGVO-Compliance-Anforderungen einhalten.
  5. Benennen Sie bei Bedarf einen Datenschutzbeauftragten (DPO).

Wie Boardwise die Einhaltung der DSGVO sicherstellt

Boardwise bietet eine sichere Board-Management-Plattform, die vollständig in die IT-Infrastrukturen der Kunden integriert ist und sicherstellt, dass alle Daten auf ihren eigenen Servern verbleiben, um maximale Sicherheit zu gewährleisten. Durch die Integration von Microsoft 365 und Azure ermöglicht Boardwise eine DSGVO-konforme Dokumentenspeicherung und Zugriffskontrolle, die den Sicherheitsstandards des Unternehmens entspricht.

Für Unternehmen, die die Sicherheit und Compliance im Vorstand verbessern möchten, bietet Boardwise maßgeschneiderte Lösungen. Eine Demo buchen um zu sehen, wie es funktioniert.

Fazit: Stärkung der DSGVO-Compliance in der Unternehmensführung

Die Einhaltung und Aufrechterhaltung der DSGVO-Konformität ist nicht nur eine gesetzliche Anforderung, sondern ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensführung. Vorstände spielen eine wichtige Rolle dabei, sicherzustellen, dass personenbezogene Daten verantwortungsbewusst, sicher und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Standards behandelt werden.

Durch die Implementierung von Best Practices zur Einhaltung der DSGVO können Vorstände den Datenschutz verbessern, das Vertrauen der Interessengruppen stärken und regulatorische Risiken mindern. In einer Zeit zunehmender Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes werden proaktive Compliance-Maßnahmen sowohl den Ruf des Unternehmens als auch seine betriebliche Effizienz schützen.

Wenn Sie den DSGVO-Compliance-Anforderungen immer einen Schritt voraus sind, stellen Sie sicher, dass die Vorstände in ihren Führungsaufgaben rechenschaftspflichtig, transparent und rechtlich geschützt bleiben.

Ähnliche Artikel

phone
Kontaktieren Sie unser Team
+49 (0) 40 2289 77 25

Jetzt Anrufen